 |
 |
 |
 |
 |
Am
12.06.82 im Fahrerlager vor dem Training: Der Schweizer Jacques Cornu
(links) |
Links der
Franzose Dominique Sarron |
Eine
Production-TT2, gefahren von Helmut Knatz und Rainer Nagel |
Im Rennen
ist die TT jedoch ausgefallen |
Das
italienische Honda-Team |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Das
deutsche Honda-Eckert-Team, im Regenkombi Helmut Dähne, mit dem
blau-weißen Leder Alois Tost |
Eine
Niko-Bakker-Suzuki aus Holland |
Eine
Maschine von Honda Italien auf dem Weg zur technischen Abnahme |
Die TT2 auf dem Weg zum Training |
 |
 |
 |
 |
 |
Startaufstellung
am 13.06.82, hier die Holländerin Gerrie van Rooyen |
Die Ducati
900 SS Königswelle von Alfred Bajohr und Rolf Minhoff |
Mit der
Nr. 62 die 600 TT2 des Händlers Willi Willems |
Die TT2
steht für Rainer Nagel bereit |
Altweltmeister
Max Deubel im Vorbeimarsch |
 |
 |
 |
 |
 |
Probestart |
Alfred
Bajohr, der leider bereits in der 1. Runde durch Sturz ausgefallen ist |
Die
Production-TT2 von Willems war die einzige Pantah, welche die Zielflagge sah |
Die Fahrer
waren Wolfgang Bartlick und Bernd Lekien |
Le Mans
Start: Ein paar Sekunden vor Beginn des Rennens... |
 |
 |
 |
 |
 |
...und los
gehts! |
Rainer Nagel in Hektik,
später dann Ausfall nach 6 Stunden auf Platz 12 liegend wegen
Motorschaden |
Helmut
Dähne als führender Mann nach der 1. Runde, jedoch Ausfall nach einer
5-Stunden-Führung durch Sturz von Alois Tost auf der Gegengeraden |
Die
elf-Suzuki aus Frankreich mit den Fahrern Pierre-Etienne Samin und Dave
Aldana |
Jacques
Cornu im Pflanzgarten |
 |
 |
 |
 |
Alle Fotos
Weka |
Stetiger
Wechsel zwischen trockener und nasser Fahrbahn machte den Fahrern schwer
zu schaffen |
Ausfall
durch Zündungsschaden: Die Startnr. 1 von Jean Lafond und Hervé
Guilleux |
Startnr.
2: Führung und Sieg für Jacques Cornu und Jean-Claude Chemarin auf
Kawasaki |
Eine
Maschine von Honda Italien |
|